Filme, Quiz und Rauschbrillen
	
Filme
| 
		 | Geschildert wird der Lebensabschnitt des 17-jährigen Auszubildenden Max von den ersten Kontakten mit Alkohol bis zum Stadium der Sucht. 
 Während sich der erste Teil des Films an Jugendliche richtet und dabei eine sachliche und vorurteilsfreie Darstellung der Realität im Trinkverhalten junger Menschen angestrebt wird, enthält der zweite Teil Kommentare und Erläuterungen, die sich an Eltern, Erzieher, Ausbilder und Vorgesetzte(Schlüsselpersonen) richten. 
 Teil 1 des Films kann als Einstieg in eine problemorientierte Diskussion mit Jugendlichen zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol genutzt werden. 
 | 
| 
		 | Inhalt: Die Eltern der 14-jährigen 
		Zoey leben getrennt. Zoey wohnt mit ihrem jüngeren Bruder abwechselnd 
		bei ihrer Mutter und ihrem Vater. Der Vater ist Alkoholiker und hat 
		gerade einen stationären Klinikaufenthalt hinter sich. Nach einigen 
		Tagen trinkt der Vater wieder sein erstes Bier. Der Konsum steigt und er 
		kann seinen Pflichten nicht mehr nachkommen. Er hält sich nicht an 
		Versprechen und stört betrunken eine wichtige musikalische Aufführung 
		seiner Tochter. Zielgruppen:  | 
| 
		 | Liebe und Hass: Fünf junge Menschen im Alter zwischen 15 und 23 Jahren erzählen, wie es ist, mit einem alkoholkranken Elternteil zu leben. Sie sprechen offen über ihre Gefühle und erinnern sich an negative Momente, in denen ihnen ein geliebter Mensch völlig entfremdet erschien. 
 Alles ganz Normal: Der Film schildert, wie Angehörige von Suchtkranken zu Co-Abhängigen werden. Anhand der Porträts zweier Familien wird deutlich, wie sich die Alkoholkrankheit oft langsam und unbemerkt anbahnt. | 
Alkoholquiz (CD-ROM)

Rauschbrillen
	
Weitere Infos unter:
boehmwind@lra.landkreis-regen.de